Deutscher Wahnsinn bei den gesetzlichen Krankenkassen

DIE KRANKENKASSENBEITRÄGE steigen und steigen. Der Gesetzgeber schaut zu. Das System ist selbst krank und muss reformiert werden.

Es gibt über 90 gesetzliche Krankenkassen mit über 90 Wasserköpfen, Gehälter/Pensionsrückstellungen in 3 stelligem Millionenbereich und mit Komplikationen Digitalisierung einzuführen.

Wenn wir eine gesetzliche Krankenkasse haben, in die ALLE arbeitenden Bürger einbezahlen, dann hätte wir Mehreinnahmen und Einsparungen in Milliardenhöhe.

Wenn diese Krankenkasse ein Basisangebot macht, was besser ist als es von den über 90 Kassen angeboten wird, könnten die Tarife fallen und die Versorgung um Welten verbessert werden. Dann kann es zubuchbare Pakte geben, z.B. für Heilpraktiker und ähnliches.
Wem das nicht genügt, kann sich zusätzlich bei privaten Krankenversicherungen absichern.

Alle in Deutschland arbeitenden Menschen, inklusive der Selbständigen, Spitzenverdiener und Beamte schließen die Verträge mit der gesetzlichen Kasse direkt ab. Alle die unselbständig arbeiten, bekommen 50% des Grundtarifs vom Arbeitgeber monatlich gutgeschrieben.

Wenn die Politik also, jede Möglichkeit der Strukturänderungen und Einsparmöglichkeiten in den Verwaltungen genutzt hat, dann, aber nur dann, kann man über Krankenkassenbeitragserhöhung reden.

Schreibe einen Kommentar