Wann hört der „Kanzler“ denn endlich mit seinem Geschwätz auf?

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Scholz-warnt-VW-vor-Werkschliessungen-article25417356.html

Da sitzt der arrogante Lächler seit vielen Jahren entweder als Finanzminister und später als Kanzler in Berlin und meint Wahlpropaganda auf Kosten der VW Mitarbeiter zu machen.
VW ist auch wegen Fehler im Management in der Krise, aber auch und vor allem, weil es die Politik nicht geschafft hat, vernünftige Rahmenbedingungen und bezahlbare Energieversorgung  hinzubekommen. Von den administrativen Themen einmal abgesehen. Selbst Fehler zu machen und dann gegen die Folgen zu sein ist einem Kanzler unwürdig, mangelhaft und ist ein zeichen für selbstverliebtheit.
Sich da hinzustellen und gegen diese Maßnahmen bei VW zu sein, ohne einen Hauch von Entschuldigung, ist nicht zu akzeptieren. Nur mit dem Finger auf das Management zu zeigen, ist doch sehr einseitig.
Klar ist jeder dagegen und keiner will, dass Familien die bei VW arbeiten, leiden. Ich unterstelle Herrn Scholz auch, dass er das bei VW wirklich bedauert, aber parallel sich im Bundestag selbst zu verherrlichen, wie bei der letzten Aussprache, passt nicht zusammen.
VW ist nicht der einzige Konzern in Deutschland, der ins Wanken gerät. Sind alle Manager doof oder doch eher die Regierung? Ich denke die Antwort ist einfach. Mit einer ständiger Erhöhung des Mindestlohns, was aus Sicht von Wahlwerbung erständlich ist, ist dann der Wunsch der Facharbeiter sich abzuheben verständlich, was insgesamt eine eine Lohn-Gehalts- und Preisspirale in Gang. Das wiederum führt dazu, dass es uns allen am Ende auch nicht wirklich besser geht.
Für den Staat ist die kalte Progression was geiles, für die Wirtschaft und Teile der Bürger aber nicht. Ich würde auch eher ein Werk in Deutschland als beispielsweise in Spanien schließen, weil die noch günstige Kernenergie und ein niedriges Miet- und Lohnniveau haben.
Wenn wir vermeiden wollen, dass die Wirtschaft weiter gefährdet wird, die Gesellschaft sich weiter spaltet und die Demokratie absäuft, dann empfehle ich die Spektrum Deutschland Gruppe auf RePolitica oder LinkedIn.

 

Schreibe einen Kommentar